In der staatlichen Fischerprüfung werden Prüfungsfragen aus fünf unterschiedlichen Themengebieten gestellt. Die folgenden fünf Themengebiete werden während des Vorbereitungslehrgangs ausführlich behandelt:

1. Allgemeine Fischkunde

Hier werden die allgemeinen Grundlagen vermittelt. Man lernt den genauen Aufbau eines Fisches kennen und erfährt viele Details zur Funktion seiner Körperteile. Des Weiteren wird auf die verschiedenen Fischkrankheiten eingegangen.

2. Spezielle Fischkunde

Dieser Themenbereich baut auf die Kenntnisse aus dem Bereich der allgemeinen Fischkunde auf. Hier erfährt man die genaueren Details und Unterscheidungsmerkmale der unterschiedlichen Fischarten, die in unseren heimischen Gewässern anzutreffen sind. Auf die wichtigsten Fische in Europas Meeren wird ebenfalls eingegangen.

3. Gewässerkunde

In diesem Themenbereich wird auf das Gewässer als Lebensraum für Fische und andere Tiere eingegangen. Hier geht es um die verschiedenen Gewässerarten und deren Eigenschaften.

4. Gerätekunde

Dieser Themenbereich behandelt die verschiedenen Geräte und Methoden, die für den Fang von Fischen erforderlich sind.

5. Gesetzeskunde

Hier werden die Rechte und Pflichten eines Anglers behandelt und es wird auf allgemeine und grundlegende Gesetze und Regeln eingegangen.


Du kannst mehr als 700 Prüfungsfragen zu den fünf Themengebieten mit dem Online Trainer üben und dich damit auf deine Fischerprüfung vorbereiten.