Die Fischerprüfung ist eine schriftliche, nicht öffentliche Prüfung. Sie findet jedes Jahr im Juni und im Dezember statt und hat eine Dauer von 2 Stunden. In dieser Zeit müssen die Teilnehmer insgesamt 50 Prüfungsfragen aus 5 unterschiedlichen Themengebieten beantworten. Die 50 Prüfungsfragen werden vorher aus den 750 offiziellen Prüfungsfragen ausgewählt. Bei jeder Prüfungsfrage gibt es 3 vorgegebene Antwortmöglichkeiten, von denen immer nur eine Antwort richtig ist. Die korrekte Lösung muss durch Ankreuzen markiert werden. Der Teilnehmer hat die Prüfung bestanden, wenn er mindestens 7 Fragen pro Fachgebiet richtig beantwortet hat. Dass heißt, er darf in jedem Fachgebiet nicht mehr als 3 Fragen falsch beantworten.

Alle Fakten zur Prüfung im Überblick


Um dich auf deine Prüfung vorzubereiten kannst du den Online Test mit 750 Prüfungsfragen aus 5 Themengebieten nutzen. Damit kannst du am PC oder am Smartphone für deine Prüfung lernen.